FRIEDRICH GMBH - DIE WETTERSCHUTZ PROFIS
UNSERE PHILOSOPHIE
Unser Ziel ist maßgeschneiderter Schutz für Ihre Mitarbeiter bei idealem Preis-/Leistungsverhältnis. Wir möchten, dass Sie und Ihre Mitarbeiter bestens gegen Wind und Wetter geschützt sind. Wir legen großen Wert auf hochwertige Materialien und beste Verarbeitung.
Unsere kurzen Wege von der Produktion bis hin zum Direktvertrieb bedeuten effiziente und kostensparende Abläufe.
So können Sie seit mehr als 70 Jahren preiswert und qualitativ hochwertig bei uns kaufen.
WIE ALLES ANFING
Die Friedrich GmbH wird 1950 von Herrn Friedrich als „Textil- und Lederwarenfabrik Friedrich KG“ in Langelsheim bei Goslar gegründet.
Die Firma ist in Deutschland Pionier für Wetterschutzbekleidung. Sie war in den Fünfziger Jahren eine der ersten, die Wetterschutzbekleidung mit einer funkionierenden Nahtabdichtung fertigte. Dabei wurden die Nähte mit einem Kautschukkleber eingestrichen und dann Abdichtbänder mit manuellem Druck aufgebracht.
Das Verfahren hat sich seitdem drastisch verändert, doch die Firma Friedrich kann auf eine 70jährige Erfahrung in Bezug auf wasserdichte Bekleidung zurückgreifen
WACHSTUMSJAHRE
1968 geht Herr Friedrich in den Ruhestand und verkauft die Firma an Hermann Heller. Dieser nutzt seine langjährige Erfahrung in der Textilproduktion, um die Firma weiter aufzubauen.
QUALITAET
Um dauerhaft Ihren und unseren eigenen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, führen wir regelmäßige Kontrollen durch.
Wir sind heute nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert, sowie nach DIN EN ISO 14001:2015 und DIN EN ISO 45001:2018.
Die gesellschaftlich verantwortliche Unternehmensführung gehört zu den Grund- und Kernprinzipien unseres unternehmerischen Handelns. Bei allen Entscheidungen sind die Folgen in ökonomischer, sozialer und ökologischer Hinsicht zu bedenken und in einen angemessenen Interessenausgleich zu bringen.
Wir tragen freiwillig und im Rahmen unserer Möglichkeiten zum Wohle und zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft an den Standorten bei, an denen wir tätig sind. Gleiches gilt bei den geschäftlichen Beziehungen innerhalb der textilen Kette. Wir berücksichtigen die allgemeingültigen ethischen Werte und Prinzipien.
